zurück
PARITY.ERP – FUNKTIONEN UND FEATURES IM ÜBERBLICK
Wir wollen Ihnen nicht die Zeit stehlen. Darum informieren wir im Folgenden primär darüber, was PARITY über die marktüblichen Funktionen hinaus für Sie leistet. Mehr Infos?
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
VERKAUF
Im Verkauf unterstützt PARITY.ERP Sie bei der Erfassung und Bearbeitung von Angeboten / Aufträgen. Ganz gleich, welche Branche, ob große oder kleine Kunden, Groß- oder Einzelhandel, kundenindividuelle Rabattierung oder spezielle Listungen – PARITY.ERP bietet für jeden die passenden Module oder Funktionalitäten.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Angebotsverwaltung
✓
✓
Auftragserfassung
✓
✓
Auftragsabwicklung
✓
✓
Fremdsprachen und Fremdwährungen
✓
✓
Retourenabwicklung
✓
✓
Zahlungsplan
✓
✓
Dispo- und Historiedaten
✓
✓
Bereits in der Belegerfassung oder mit einem Klick erlangen Sie artikelbezogene Zusatzinformationen zum Terminbestand, der Angebots- und Lieferhistorie u. v. m.
Filialverwaltung
✓
✓
In PARITY.ERP können Sie jedem Kunden beliebige Versand- und Filialanschriften zuordnen, die Ihnen bei der Auftragserfassung zur Verfügung stehen.
Individuelle Konditionsverwaltung
✓
✓
Bereits im Standard bietet PARITY.ERP Ihnen Artikel- und Kundengruppenrabatte kombiniert mit Mengenstaffeln. Zeit- oder saisonabhängige Aktionspreise und artikelübergreifende Staffelpreise oder Rabattierungen gehören zum Standard. Per Customizing kann die Preisfindung um alle erdenklichen Parameter ergänzt werden.
Integrierte Kassenfaktura
✓
✓
PARITY bietet Ihnen eine Kassenfaktura mit Anbindung eines Zahlungsterminals - vollintegriert in das ERP.
Onlineüberprüfung USt-IdNr.
✓
✓
Prüfen Sie die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Lieferanschrift jedes Auftrags direkt online in der Auftragserfassung und vermeiden Sie so spätere Probleme.
Gefahrgut
✓
✓
PARITY.ERP ermittelt auf Wunsch für jede Lieferung nach den gesetzlich vorgeschriebenen Prozessen automatisch die Gefahrgutpunkte und weist diese auf den Lieferpapieren aus.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
Einkauf
Eine gute Disposition und ein effizienter Einkauf sind nicht nur in Handelsunternehmen wesentliche Erfolgsfaktoren. PARITY.ERP unterstützt mit seinen Funktionen flexibel und zuverlässig die optimale Beschaffung.
Wie alle anderen PARITY-Funktionen ist auch das Bestellwesen ein integraler Bestandteil der ERP-Lösung.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Lieferantenverwaltung
✓
✓
Bestellvorschlagswesen
✓
✓
Anfrage
✓
✓
Bestellmahnwesen
✓
✓
Bestellauswertungen
✓
✓
Wareneingang
✓
✓
Eingangsrechnung
✓
✓
Erweiterte Bedarfsplanung
✓
✓
Gerade bei langen Beschaffungszeiten bietet die erweiterte Bedarfsplanung auf Basis der Vergangenheitsdaten eine solide Planungsgrundlage für betroffene Artikel. Stochastische Planungsfunktionen können den Bedarf periodengerecht in der Zukunft errechnen. Ampelfunktionen zeigen, ob die Beschaffung eines Artikels kritisch wird.
Übergreifende auftragsbezogene Disposition
✓
✓
Beginnend mit dem Verkaufsauftrag wird bei entsprechenden Teilen automatisch ein Bestellvorschlag generiert. Mehrere solcher Vorschläge für einen Lieferanten können zu einer Bestellung zusammengefasst werden. Beim Wareneingang erkennt PARITY.ERP die Verbindung zum Verkaufsauftrag und kann auf Wunsch automatisch Lieferpapiere erstellen. Beim Einsatz der Kommissionierung erkennt das System ebenfalls automatisch die Reservierung des jeweiligen Bestellteils.
Lieferantenbezogene Artikelinformationen
✓
✓
Jedem Artikel können bei Bedarf mehrere Lieferanten zugeordnet werden. Hierbei werden nicht nur lieferantenbezogene Nummern, Bezeichnungen und Preise (inkl. Staffelpreise und Rabatte) hinterlegt – auch Beschaffungszeiten beim jeweiligen Lieferanten sowie die Umrechnung von der Beschaffungseinheit in die Lager- bzw. Verbrauchseinheit werden hinterlegt und beim Wareneingang automatisch umgerechnet.
Retourenmanagement
✓
✓
Mit Bezug auf die Bestellung kann fehlerhafte oder zu viel gelieferte Ware systemgestützt an den Lieferanten zurückgeschickt werden. Im voll integrierten System kann zur Retoure automatisch eine Belastungsanzeige erstellt werden.
Terminbestände
✓
✓
Basis einer effizienten Disposition im Einkauf ist die Information, wie der Bestand eines Artikels zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft sein wird. PARITY.ERP ermittelt diesen Terminbestand und weist über Ampelfunktionen auf kritische Situationen hin.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
Lager und Logistik
Die Lagerverwaltung und Abbildung aller internen und externen Logistikprozesse ist ein Schwerpunktthema von PARITY. Wir bieten umfangreiche Funktionen für die Optimierung Ihrer Lagerfläche, die Überwachung von Rückständen und Verfügbarkeiten sowie effiziente Ein- und Auslagerungsvorgänge. Alle Prozesse können papierlos mit Hilfe von MDE-Geräten abgewickelt werden.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Lagerverwaltung
✓
✓
Disposition
✓
✓
Chaotisches Lager
✓
✓
Chargen & Seriennummern
✓
✓
Konsignationslager
✓
✓
Packmittelverwaltung
✓
✓
Bereits während der Auftragserfassung können mit PARITY.ERP z. B. Palettenbewegungen berücksichtigt werden. Auf dem Palettenkonto wird der aktuelle Bestand des betreffenden Kunden sofort aktualisiert und angezeigt. Weitere Vorteile: Anpassbare Funktionalität. Beliebige Konten-/ Paletten-/Behälter-Definitionen. Flexible Auswertung der Packmittelkonten.
Permanente Inventur
✓
✓
Für den täglich aktuellen Lagerbestand reicht ein Blick ins System. Die Inventurerfassung kann mit PARITY.ERP über das gesamte Geschäftsjahr geplant und durchgeführt werden. Vorteile: Genauere Bewertung der Bestände über das Jahr, weniger Personal für die Bestandsaufnahme, deutlich reduzierter Zählaufwand zum Inventurstichtag.
Kommissionierung & Verfügbarkeitsampel
✓
✓
Die PARITY Verfügbarkeits-Ampel schafft Sicherheit und bringt die hohe Funktionalität des PARITY Kommissioniertools auf den Punkt: Rote, grüne und gelbe Ampeln signalisieren auf einen Blick, welche Kundenaufträge prioritätsabhängig aus dem verfügbaren Bestand vollständig oder teilweise bedient werden können.
Multi-Order-Picking
✓
✓
Mehrere Kundenaufträge mit teilweise identischen oder im Lager nahe beinander liegenden Positionen können in einer Kommissionier-Tour zusammengefasst werden. Die Konsolidierung der Aufträge verkürzt die Laufwege Ihrer Mitarbeiter und der Durchsatz im Lager wird deutlich gesteigert.
NVE-Verwaltung
✓
✓
Mit einer NVE (Nummer der Versandeinheit) kann der Inhalt jeder Sendung bzw. Umverpackung vollständig identifiziert werden: vom Wareneingang über die Einlagerung bis zum Warenausgang, inklusive EAN und MHD. Die NVE-Nummer erspart den Mitarbeitern das Scannen einzelner Artikel.
Mobile Datenerfassung (MDE)
✓
✓
Alle Prozesse im Lager können in PARITY.ERP mit Mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) papierlos gesteuert werden. Dazu zählt insbesondere auch die MDE-Kommissionierung, die eine klare Führung Ihrer Mitarbeiter durch das Lager sicherstellt und Fehler minimiert. Das MDE-Gerät mit integriertem Barcodescanner führt Ihre Mitarbeiter Schritt für Schritt durch die einzelnen Pick-Positionen.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
EDI
Im Bereich EDI bietet PARITY Ihnen mit externen Funktionsmodulen eine leistungsstarke On-Premise-Lösung, die die Anbindung beliebiger EDI-Partner und den Austausch aller gängigen Nachrichtentypen ermöglicht. Wir unterstützen dabei die Kommunikationsprotokolle X400, AS2, FTP, SFTP und OFTP. Die Installation der EDI-Software sowie die vollständige Einrichtung und Erstellung der mappings erfolgt durch unsere eigenen geschulten Mitarbeiter. Ebenso sind wir Ihr direkter Ansprechpartner für die Wartung und den Support.
Wir betreuen bereits mehr als 200 EDI-Anbindungen, bei denen PARITY-Kunden Aufträge, Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und viele weitere Nachrichtentypen mit externen Systemen austauschen.
Fertigung
Für die Steuerung von Fertigungs- oder Montageprozessen bietet PARITY Ihnen ein eigenes Materialwirtschafts-Modul, welches in Verbindung mit einer Stücklistenverwaltung den Materialfluss in Ihrem Unternehmen abbilden kann. Fertigungsaufträge können bedarfsgesteuert über einen internen Bestellvorschlag oder auftragsbezogen generiert werden.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Stücklistenverwaltung
✓
✓
Fertigungsaufträge
✓
✓
Fertigungsvorschlag
✓
✓
Rückmeldung
✓
✓
Metallzuschläge
✓
✓
Keine direkte Funktion für die Fertigung, aber von Kunden aus Metallverarbeitung und Handel sehr geschätzt: PARITY.ERP ermöglicht in Einkauf und Verkauf die Verwaltung dynamischer Zuschlagssätze in Abhängigkeit von tagesaktuellen Notierungen / Legierungszuschlägen.
Dispostücklisten
✓
✓
Ein weiteres Feature bei PARITY, das für Handel und Industrie interessant ist: Nebst klassischen Materialstücklisten können in PARITY.ERP bereits im Standard auch sogenannte Dispostücklisten abgebildet werden. Dispostücklisten fassen wie Materialstücklisten Einzelteile zusammen, die zu einer Baugruppe weiterverarbeitet oder im Bundle geliefert werden sollen. Anders als bei Materialstücklisten üblich, findet jedoch keine Bestandsführung der Baugruppen statt. Bei Lieferung des Kopfartikels werden automatisch alle Einzelteile vom Lager abgebucht und stehen bis dahin z. B. für komplexe Mehrfachverwendungen immer als solche zur Verfügung.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
Rechnungswesen
PARITY.ERP bietet Ihnen im Rechnungswesen ein komplettes integriertes System, bestehend aus den 3 Software-Paketen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Anlagenmanagement. Nebst cleveren Features in der Kernfunktionalität liegt der Mehrwert unserer Lösung vor allem in der vollen Integration in die PARITY.ERP Gesamtlösung. Es gibt keine lästigen Schnittstellen mehr und alle relevanten Finanzdaten sind auch in anderen Funktionsmodulen verfügbar, z. B. die OP’s Ihrer Kunden für die Kreditlimitprüfung direkt bei der Auftragserfassung.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Finanzbuchhaltung
✓
✓
Zahlungsverkehr
✓
✓
Auswertungen (BWA etc.)
✓
✓
Elektronische UStVA und ZM
✓
✓
Kostenrechnung
✓
✓
Anlagen-Management
✓
✓
Integration
✓
✓
Die Module des Rechnungswesens sind untereinander verknüpft, so wie alle Programmpakete der PARITY Software miteinander in direkter Verbindung stehen. Daten werden gemeinsam genutzt und müssen nicht mehrfach erfasst werden. Kunden in der Warenwirtschaft sind zugleich Debitoren in der Finanzbuchhaltung, Lieferanten sind auch Kreditoren. Die Datentransfers zwischen den Bereichen sind optimal aufeinander eingestellt. Da muss man auf nichts verzichten.
Fremdwährungsbuchhaltung
✓
✓
Buchungen in allen Währungen auf der Grundlage einer gemeinsamen Hauswährung sind problemlos möglich. Die Währungsbestände stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und es werden automatisch Kursgewinne oder -verluste realisiert und gebucht. So kann man mit Dollar, Rubel, Renminbi, usw. jederzeit leicht umgehen.
DATEV-Schnittstellen
✓
✓
Die DATEV-Schnittstellen erleichtern Ihnen den Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. So können Sie Lohn-Buchungsdaten ebenso einlesen, wie Sie Buchungsdaten z. B. für Abschlussarbeiten an Ihren Steuerberater bereitstellen können. Und das alles natürlich im aktuellen DATEV-Format. Saldenlisten und Kontenblätter - das war gestern. „GDPdU – digitale / elektronische Betriebsprüfung“ sind auch keine Fremdworte, wenn mal das Finanzamt vor der Tür steht.
Kontoauszug-Manager
✓
✓
Ihre Bankauszüge müssen Sie nicht mehr von Hand buchen. Der Kontoauszug-Manager übernimmt diese Routinearbeit für Sie. Die Zahlungsvorgänge in Ihren digitalen Bankauszügen werden offenen Posten zugeordnet. Für Zahlungen auf Sachkonten können darüber hinaus Regeln aufgestellt werden, die die Buchungen automatisieren. So werden Sie für andere Aufgaben entlastet.
Zahlungsavis-Manager
✓
✓
Mit dem Zahlungsavis-Manager werden Zahlungseingänge von z. B. Online-Bezahldiensten automatisiert gegen offene Posten gebucht. Formate wie REMADV (EDI), Amazon®, PayPal®, PayOne®, usw. können verarbeitet werden. Ihre Vorteile: Die schnellere Verarbeitung bei geringerer Fehlerquote entlastet das Alltagsgeschäft. Das spart Zeit und Kosten.
Zentralregulierung
✓
✓
Sind Sie Mitglied eines Einkaufs- oder Verkaufsverbands? Dann ist die Zentralregulierung das Richtige für Sie. Melden Sie damit Ihre offenen Posten einfach an Ihren Verband und gleichen Sie so Ihre Forderungen und Verbindlichkeiten aus. Und das alles regelmäßig mit wenigen Funktionsaufrufen.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
DMS
PARITY.ERP verfügt über ein systemeigenes Dokumenten-Management-System. Alle über das ERP-System generierten Formulare und Reports können direkt beim Druck revisionssicher im DMS abgelegt werden. Die Verschlagwortung erfolgt hierbei vollautomatisch. Externe Belege lassen sich dem DMS problemlos hinzufügen. Hierbei kann für jede Dokumentenart ein eigener „Suchbaum“ für das schnelle Auffinden von Dokumenten kreiert werden.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Revisionssichere Ablage interner Belege
✓
✓
Revisionssichere Ablage externer Belege
✓
✓
Verschlagwortung
✓
✓
Suchroutinen
✓
✓
ERP-Integration
✓
✓
Das zentrale Feature unseres hauseigenen Dokumenten-Management-Systems ist die vollständige Integration in das ERP. Üblicherweise müssen für externe Systeme aufwändige Schnittstellen geschaffen werden, die die Übertragung der Dokumente in das DMS sowie die Verschlagwortung steuern. Bei PARITY entfällt dies vollständig. Jeder Beleg oder Report, der im ERP gedruckt wird, kann automatisch im DMS abgelegt werden. Die Verschlagwortung ist für alle Standardbelege bereits vordefiniert.
Kontextbezogene Aufrufe
✓
✓
Der ganzheitliche Ansatz des PARITY DMS macht es möglich, kontextbezogene Originaldokumente aufzurufen. Sie können direkt aus Dialogen im ERP auf Dokumente im DMS zugreifen und müssen nicht immer erst eine eigene Software bzw. ein eigenes Modul starten. So kann z. B. ein Mitarbeiter, der offene Posten eines Kunden prüft, über einen Rechtsklick die dazugehörige offene Rechnung aus dem DMS öffnen und direkt per Mail an den Kunden als PDF-Dokument verschicken.
Automatische Versionierung
✓
✓
Dokumente, die sich im zeitlichen Verlauf ändern können, werden nicht nur im letzten, aktuellen Zustand im DMS abgelegt. Auf Wunsch kann auch der komplette Verlauf der Dokumentenänderung im DMS dargestellt werden. Als Beispiel sei hier das Angebot an einen Kunden genannt: Der Kunde hat Änderungswünsche zum bereits vorliegenden Angebot – die Ursprungsversion und sämtliche nachfolgenden Versionen bis hin zum letzten Originaldokument werden im DMS strukturiert abgelegt.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
CRM
Alle relevanten Informationen eines Kunden bereichs- und personenübergreifend beim Kontakt zur Verfügung zu haben, ist heute für jedes Unternehmen ein Qualitätsstandard. Egal wer im Unternehmen Absprachen mit einem Ansprechpartner beim Kunden getroffen hat – alle Informationen müssen allen betroffenen Personen im eigenen Unternehmen zur Verfügung stehen. Als integraler Bestandteil von PARITY.ERP ist das CRM die zentrale Informationsplattform. Fragestellungen des Kunden können schnell und zuverlässig beantwortet werden.
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Pflege von Kontaktdaten
✓
✓
Verwaltung Ansprechpartner & Zusatzinformationen
✓
✓
Verwaltung Vorgänge & Aktivitäten
✓
✓
Wiedervorlagen
✓
✓
Strukturierte Information zeitlich filterbar
✓
✓
Die Zuordnung einzelner Aktivitäten zu übergeordneten Vorgängen verbessert die Übersichtlichkeit. So ist es möglich, Informationen projektorientiert zum Kunden / Ansprechpartner abzulegen. Aktivitäten und Vorgänge können kategorisiert und mit einem individualisierbaren Status versehen werden, sodass vielseitige Filter- und Steuerungsmöglichkeiten für Ihre interne Organisation entstehen.
Individuelle Maskenbilder
✓
✓
Einer Aktivität oder einem Vorgang können individuelle Masken zugeordnet werden. So ist es z. B. möglich, unternehmens- und projektspezifische Daten zu einem Vorgang oder einer Aktivität zu speichern bzw. anzuzeigen. Ebenso können individuelle templates angelegt werden, die den Nutzer dabei unterstützen, neue Vorgänge und Aktivitäten effizienter anzulegen.
E-Mail-Integration & CTI
✓
✓
Um aus PARITY.CRM einem Ansprechpartner eine Mail zu schicken, ist keine zusätzliche Mailsoftware erforderlich. Der integrative Ansatz ermöglicht natürlich auch, die Kontaktperson mittels CTI-Funktionalität aus dem System heraus anzurufen.
Zugriff auf alle ERP-Daten
✓
✓
Ausgehend von den Kundenkontaktdaten kann PARITY.CRM in jeden verknüpften Informationsbereich des Kunden springen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Vorgangs- oder Aktivitätsdaten handelt, um Beleginformationen, um Finanzinformationen (z. B. offene Posten des Kunden) oder um weitere Informationen, die in Form von elektronischen Dateien zugeordnet sind.
Ticketsystem
✓
✓
Ein integrierter Ticket-Mailer ermöglicht es, PARITY.CRM ab Release 5.1 (Q4/2018) auch als Ticketsystem zu nutzen. Für jede Vorgangsart können Sie in den Stammdaten des CRM festlegen, ob der vorgangsbezogene Ansprechpartner (i. d. R. Ihr Kunde) eine Statusnachricht bei Eröffnung und / oder dem Schließen eines Vorgangs im CRM erhält. Den Inhalt der Ticket-Mails können Sie dabei variabel konfigurieren und den Versand voll- oder halbautomatisch einrichten.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
E-Commerce
Über den hauseigenen Webshop hinaus stellt PARITY Ihnen eine Vielzahl von Optionen bereit, um Ihr Produktportfolio online zu präsentieren und eine effiziente Abwicklung von Online-Bestellungen im ERP-System abzubilden. Neben individuellen Anbindungsmöglichkeiten über unseren PACS und SOAP-Server, bieten wir z. B. speziell für das B2C-Geschäft die Möglichkeit der Anbindung bekannter Handelsplattformen, wie ebay® und amazon® via Afterbuy.
Wenn Sie mehr über die Vorteile und Features unseres PARITY.ERP Webshops erfahren möchten, dann besuchen Sie bitte direkt den eigenen Seitenbereich "Webshop-Lösungen".
ERP-Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
EDI-Schnittstellen
✓
✓
Anbindung externer Webshops
✓
✓
Integrierter PARITY Webshop
✓
✓
Mit dem hauseigenen Webshop von PARITY entscheiden Sie sich für mehr Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Alle Stamm- und Artikeldaten für den Webshop müssen nur einmal zentral im PARITY.ERP gepflegt werden. Mit nur einem Klick legen Sie für jeden Artikel fest, ob er im Web angeboten wird oder nicht. Durch die hohe Integration in das ERP kann der Webshop zudem in Echtzeit z. B. Verfügbarkeiten oder kundenindividuelle Preise im ERP abfragen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Features unseres Webshops, indem Sie über das Menu in den Bereich "Webshop-Lösungen" navigieren.
E-Payment-Solutions
✓
✓
In Verbindung mit dem PARITY Webshop können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihren Einkauf direkt im Anschluss an den Bestellprozess online zu zahlen. Zur Verfügung stehen aktuell: Paypal®, PaySolution®, TeleCash®. Wenn Sie die PARITY Finanzbuchhaltung mit Kontoauszug-Manager nutzen, können Zahlungseingänge zudem automatisch den offenen Posten zugeordnet werden.
PACS und SOAP-Server
✓
✓
Der Parity Application Component Server (PACS) bildet in Verbindung mit den umfangreichen Funktionsbibliotheken (libraries) der PARITY Software die Basis für die sichere und strukturierte belegbezogene Kommunikation mit externen Systemen. Der hierauf basierende SOAP-Server ermöglicht die Online-Kommunikation mit externen Systemen.
PARITY.ERP Afterbuy
✓
✓
Das Zusatzmodul PARITY.ERP Afterbuy® ist die perfekte Schnittstelle zur Vermarktung Ihrer Produkte über Handelsportale wie eBay® oder Amazon®. Ihr Vorteil: Die Marktplätze sind direkt an das PARITY.ERP System angebunden – der Auftragsabwicklungsprozess läuft weitestgehend automatisiert ab. Alle Vorgänge, die ein Kunde über ein Portal getätigt hat, werden in einer durchgängigen Historie festgehalten.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.
BI – Business Intelligence
Wichtiger denn je ist in der heutigen Zeit eine schnelle und übersichtliche Darstellung der im Unternehmen vorhandenen Daten. Unsere Partnerlösung QlikView® von QlikTech liefert hierzu auf einen Blick alle Informationen, die Sie für die Steuerung Ihres Unternehmens und für wichtige Entscheidungen benötigen. So erkennen Sie mit einem Blick: Wie steht es um Ihre Umsätze und Auftragseingänge? Was sind Ihre Renner-Artikel und wie ist die Entwicklung? Welche Kunden wenden sich vom Unternehmen ab?

Funktionen
Marktübliche ERP-Funktionen
Basic
Parity.ERP Features
Parity
Dashboard über wichtige Kennzahlen
✓
✓
Listen und Auswertungen
✓
✓
Einfache Grafiken (Umsatz, Erlöse, …)
✓
✓
Berichte zu Verkauf, Einkauf, Lager
✓
✓
Umfangreiche, fertige Kennzahlen und Statistiken
✓
✓
Bereits im Lieferumfang werden wichtige KPI, umfangreiche Auswertungen in Verkauf, Einkauf und Lager zur Verfügung gestellt. Diese können wiederum als Vorlagen für individuelle, kundeneigene Auswertungen dienen.
Besondere grafische Darstellungen
✓
✓
Für den besseren Überblick bietet QlikView® ein besonders breit gefächertes Angebot an Darstellungsmöglichkeiten. Finden Sie für jeden Zweck das geeignete Diagramm: Balken- und Liniendiagramme, Kreisdiagramme, kombinierte Diagramme, Netzdiagramme, Messzeiger-Diagramme, Marimekko-Diagramme, Punkt- und Matrix-Diagramm, Trichterdiagramme und Blockdiagramme.
Auswertung von Individualfeldern
✓
✓
Gemäß der generellen PARITY.ERP-Philosophie bieten wir auch in QlikView® die Möglichkeit, mit einfachsten Mitteln sämtliche individuellen Felder auszuwerten. Alle Datenbankerweiterungen, die per Customizing im ERP realisiert wurden, können auch in QlikView® ausgelesen, ausgewertet und visualisiert werden.
Weltweiter Online-Zugriff
✓
✓
Auf einem Smartphone oder Tablet kann der der Vertriebsmitarbeiter oder Unternehmer jederzeit verfolgen, wie die aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Unternehmen aussehen. Der Zugriff erfolgt entweder über einen beliebigen Browser oder über spezielle Apps. So sind Sie auch auf Geschäftsreisen oder im Urlaub jederzeit mit den aktuellen Kennzahlen und Informationen versorgt.
Ad-hoc-Auswertungen
✓
✓
Wer kennt den Fall nicht: Die vorhandenen Auswertungen und Kennzahlen liefern nicht die Informationen, die gerade gebraucht werden. PARITY.BI bietet dem Anwender über wenige Klicks Datenselektionen und -umformungen in extrem schneller Geschwindigkeit.
Dies ist nur ein kleiner Auszug über die Funktionen und den Mehrwert, den PARITY Ihnen mit der BI-Lösung von QlikView® bieten kann. Für alle Zusatz-Features kontaktieren Sie bitte info@parity-software.com oder rufen uns einfach an.